ZU BESUCH BEI BEETHOVEN – Gert Hecher, Restaurator historischer Klaviere und Pianist zu Gast bei Johannes Leopold Mayer

In der Reihe ZU BESUCH BEI BEETHOVEN empfängt Johannes Leopold Mayer, langjähriger Ö1 Redakteur, Gäste aus der Welt der Musik und Wissenschaft, um mit ihnen über Ludwig van Beethoven zu plaudern. Dabei werden die Gäste, ob mit Stimme oder Instrument, das eine oder andere Musikbeispiel zum Besten geben. Heutiger Gast: Gert Hecher, Restaurator historischer Klaviere […]

Violoncello & Klavier – Konzert mit dem Duo Borodin-Krebs – leider ABGESAGT (Neuer Termin folgt!)

Das “Borodin Krebs Duo” wurde im Herbst 2018 gegründet und setzt sich aus der Cellistin Carola Krebs und dem Pianisten Wladimir Borodin zusammen. Beide Mitglieder verbindet die Liebe und Leidenschaft zur Musik und den Drang die verschiedenen Kulturen in die Sprache der Musik umzusetzen. Zusammen widmen sie sich der reichen und vielseitigen Literatur für ihre […]

„Sommerfrische – Kulturgeschichten vergangener Tage“ – Lesung mit Katharina Mölk u. Christine Piswanger-Richter

Beethovenhaus Baden Rathausgasse 10, Baden

Donnerstag, 1. September 2022, 19 Uhr Katharina Mölk und Christine Piswanger-Richter lesen aus ihrem neuen Buch „Sommerfrische – Kulturgeschichten vergangener Tage“ „Sommerfrische“, das klingt nach monatelangem „dolce farniente“ in kühleren Gefilden als den überhitzten Großstädten. Für viele war es das auch. Doch für Künstler war es oftmals die Zeit, in der sie – abseits der […]

Konzert mit dem Trio Egmont – Gilad Katznelson (Klavier), Luiza Labouriau (Geige) und Martin Knörzer (Cello) mit Beethoven und Ries

Beethovenhaus Baden Rathausgasse 10, Baden

Donnerstag, 22. September 2022, 19 Uhr Konzert mit dem Trio Egmont Gilad Katznelson (Hammerklavier), Luiza Labouriau (Geige) und Martin Knörzer (Cello) Gegründet von den drei Musikern aus Berlin und Leipzig im Herbst 2019 vereint das Trio Egmont bei explosiver Freude am Musizieren historisches Bewusstsein mit einer radikalen Freiheit und zartem Klanggespür. Im Sommer 2021 gewann […]

TAG DES DENKMALS – Führung „Vom Wohnhaus zum Museum – nachhaltige Nutzung!?“ mit Stadtrat Hans Hornyik

Beethovenhaus Baden Rathausgasse 10, Baden

Sonntag, 25. September 2022 Vom Wohnhaus zum Museum – nachhaltige Nutzung!? Führung zum TAG DES DENKMALS mit Stadtrat Hans Hornyik NUR im Rahmen dieser Führung ist der Eintritt frei! Anmeldung erforderlich: willkommen@beethovenhaus-baden.at oder 02252 86800-630 Das Haus mit mittelalterlichen Wurzeln in der Rathausgasse 10, in dem Beethoven von 1821 bis 1823 seine Sommer verbrachte, hat […]

LANGE NACHT DER MUSEEN

Beethovenhaus Baden Rathausgasse 10, Baden

BEETHOVEN ERZÄHLT GESCHICHTE(N) Beethovens Aufenthalte in Baden geben Einblick in seine persönlichen Lebensgewohnheiten, aber auch in die Geschichte der Stadt Baden zur Zeit des Biedermeiers. Wo hat man gebadet, wo hat man gespeist, wen hat man getroffen, wo ist man flaniert? Einfach kommen und zuhören: für Groß und Klein geeignet! Tickets hier erhältlich! Weitere Infos […]

BADENER MUSEENTOUR

BADENER MUSEENTOUR Sonntag, 2. Oktober 2022, 10.00 Uhr Erleben Sie einen außergewöhnlichen Einblick in drei kontrastreiche Museen der Badener Innenstadt. Die Badener Museentour führt Sie in das Arnulf Rainer Museum, in die aktuelle Ausstellung des Kaiserhauses am Hauptplatz und in das Beethovenhaus Baden. Entdecken Sie Highlights aus Architektur, Geschichte, Musik und zeitgenössischer Kunst bei einem […]

Bekenntnisse der Frau Schnaps, Beethovens Haushälterin. Ein erfrischend ungewöhnlicher humorvoller Blick auf Beethoven mit CHRIS PICHLER.

Beethovenhaus Baden Rathausgasse 10, Baden

Freitag, 7. Oktober Bekenntnisse der Frau Schnaps - ein erfrischend ungewöhnlicher humorvoller Blick auf den Menschen und Komponisten Beethoven. Konzept und Text: CHRIS PICHLER Cello: Ana Topalovic Akkordeon: Bogdan Laketic Beginn 18.00 Uhr Ticketpreise: € 25,- (Abendkassa: € 29,-) / Schüler, Studenten: € 15,- / € 19,- Informationen und Tickets im Beethovenhaus Baden (DI–SO und […]

ZU BESUCH BEI BEETHOVEN – Alfred Willander, „der“ Kenner der Stadt Baden, zu Gast bei Johannes Leopold Mayer

In der Reihe ZU BESUCH BEI BEETHOVEN empfängt Johannes Leopold Mayer, langjähriger Ö1 Redakteur, Gäste aus der Welt der Musik und Wissenschaft, um mit ihnen über Ludwig van Beethoven zu plaudern. Dabei werden die Gäste, ob mit Stimme oder Instrument, das eine oder andere Musikbeispiel zum Besten geben. Heutiger Gast: Hofrat Dr. Alfred Willander, Musikwissenschafter […]

Klavierkonzert – Beethoven und Schubert- gespielt und moderiert von Bernhard Pötsch

Beethovenhaus Baden Rathausgasse 10, Baden

Samstag, 22. Oktober Beethoven und Schubert – Klavierkonzert, gespielt und moderiert von Bernhard Pötsch Tickets: Erwachsene: € 25,- / Ermäßigt (Schüler u. Schülerinnen, Studierende): € 12,- Informationen und Tickets: im Beethovenhaus Baden, Rathausgasse 10, 2500 Baden (Di-So und Feiertage: 10 - 18 Uhr) / +43 2252 86800-630 / tickets@beethovenhaus-baden.at / www.beethovenhaus-baden.at Programm: Beethoven Sonate e-Moll, op. 90 […]

ZU BESUCH BEI BEETHOVEN – Elisabeth Theresia Hilscher, Musikwissenschafterin, zu Gast bei Johannes Leopold Mayer

In der Reihe ZU BESUCH BEI BEETHOVEN empfängt Johannes Leopold Mayer, langjähriger Ö1 Redakteur, Gäste aus der Welt der Musik und Wissenschaft, um mit ihnen über Ludwig van Beethoven zu plaudern. Dabei werden die Gäste, ob mit Stimme oder Instrument, das eine oder andere Musikbeispiel zum Besten geben. Heutiger Gast: Dr. Elisabeth Theresia Hilscher, Musikwissenschafterin […]

Advent im Beethovenhaus Baden – Kinderprogramm

Beethovenhaus Baden Rathausgasse 10, Baden

Im Advent-„Hört-Beethoven!?“ lernen Kinder in einer interaktiven Spurensuche den großen Komponisten, seine Musik und sein Leben in Baden kennen. Wie konnte er, fast taub, komponieren? Was heißt eigentlich komponieren? Hat Beethoven auch Weihnachtslieder geschrieben? Und hat er in Baden Weihnachten gefeiert? Eintritt und Führung: € 5,- Um Anmeldung wird gebeten: Tel: 02252/86 800-630, E-Mail: tickets@beethovenhaus-baden.at […]

ZU BESUCH BEI BEETHOVEN – Carola Krebs, Cellistin, zu Gast bei Johannes Leopold Mayer – AUSVERKAUFT!!!!!

In der Reihe ZU BESUCH BEI BEETHOVEN empfängt Johannes Leopold Mayer, langjähriger Ö1 Redakteur, Gäste aus der Welt der Musik und Wissenschaft, um mit ihnen über Ludwig van Beethoven zu plaudern. Dabei werden die Gäste, ob mit Stimme oder Instrument, das eine oder andere Musikbeispiel zum Besten geben. Heutiger Gast: Carola Krebs, Cellistin Beginn 19 […]

ZU BESUCH BEI BEETHOVEN – Thomas Aigner, ehemaliger Leiter des Musiksammlung der Wien Bibliothek, zu Gast bei Johannes Leopold Mayer

In der Reihe ZU BESUCH BEI BEETHOVEN empfängt Johannes Leopold Mayer, langjähriger Ö1 Redakteur, Gäste aus der Welt der Musik und Wissenschaft, um mit ihnen über Ludwig van Beethoven zu plaudern. Dabei werden die Gäste, ob mit Stimme oder Instrument, das eine oder andere Musikbeispiel zum Besten geben. Heutiger Gast: Dr. Thomas Aigner, ehemaliger Leiter […]

Schule schaut Museum – Aktionstag. Führungen für Volksschulkinder „Hört Beethoven!?“

Schule schaut Museum - „Hört Beethoven!?“ Interaktives Kinderprogramm für die Volksschule War Beethoven wirklich fast taub? Kann man Töne auch hören oder schmecken? Was heißt eigentlich komponieren? Hatte Beethoven schon eine Taschenlampe? Wie klingt ein Hammerflügel? All diese Fragen rund um Beethoven, seine Musik, seine Aufenthalte in Baden und das Leben im Biedermeier werden in […]

Beethoven Konzert mit Carola Krebs, Violoncello und Aimo Pagin, Hammerklavier – AUSVERKAUFT, nur mehr Plätze mit Sichteinschränkung

Carola Krebs, gebürtige Badenerin und mehrfache Preisträgerin, hat in Wien, Paris und London studiert. 2017 gab sie in London und Italien ihr Solisten Debüt mit der Southbank Sinfonia. Sie gibt Konzerte im In- und Ausland an weltberühmten Spielorten wie St. Martin in the Fields, Royal Albert Hall, Musikverein, Konzerthaus Wien... und spielt regelmäßig Studioaufnahmen, u.a. […]

ZU BESUCH BEI BEETHOVEN – Karin Wagner, Beethoven Institut der mdw und Pianistin, zu Gast bei Johannes Leopold Mayer

In der Reihe ZU BESUCH BEI BEETHOVEN empfängt Johannes Leopold Mayer, langjähriger Ö1 Redakteur, Gäste aus der Welt der Musik und Wissenschaft, um mit ihnen über Ludwig van Beethoven zu plaudern. Dabei werden die Gäste, ob mit Stimme oder Instrument, das eine oder andere Musikbeispiel zum Besten geben. Heutiger Gast: Dr. Karin Wagner, Pianistin und […]

ZU BESUCH BEI BEETHOVEN – Thomas Leibnitz, ehemaliger Leiter der Musiksammlung der ÖNB, zu Gast bei Johannes Leopold Mayer

In der Reihe ZU BESUCH BEI BEETHOVEN empfängt Johannes Leopold Mayer, langjähriger Ö1 Redakteur, Gäste aus der Welt der Musik und Wissenschaft, um mit ihnen über Ludwig van Beethoven zu plaudern. Dabei werden die Gäste, ob mit Stimme oder Instrument, das eine oder andere Musikbeispiel zum Besten geben. Heutiger Gast: Thomas Leibnitz Dr. Thomas Leibnitz […]

Museumsfrühling Niederösterreich – Familienführung „Beethovens nachhaltiges Erbe in Baden“ (Führung frei, Eintritt ermäßigt)

Ludwig van Beethoven kurte regelmäßig in Baden und hinterließ wie kein anderer nachhaltig seine Spuren in der Stadt. Dies wird auf besondere Weise im Haus der Rathausgasse 10 erlebbar, in dem der Künstler drei Sommer in Folge, von 1821 bis 1823 gewohnt hat. Die biedermeierlichen Wohnräume mit originalen Wandmalereien geben einen Einblick in Beethovens Badener […]

Konzert „4 Hände am Beethovenflügel“ mit Wolfgang und Michael Capek

4 Hände spielen Beethoven, Mozart und Schubert - Vater und Sohn, Wolfgang und Michael Capek, am Hammerklavier. Tickets: Erwachsene: € 25,- / Ermässigt (Schüler u. Schülerinnen, Studierende): € 12,- Informationen und Tickets: im Beethovenhaus Baden, Rathausgasse 10, 2500 Baden (Di-So und Feiertage: 10 – 18 Uhr) / +43 2252 86800-630 / tickets@beethovenhaus-baden.at PROGRAMM Ludwig van Beethoven […]

Beethoven – Ode an die Natur, Themenführung mit Benjamin Ausserhuber

BEETHOVEN - ODE AN DIE NATUR, Themenführung Beethoven liebte die Natur. Die Gegend in und um Baden schätzte er besonders, was seine wiederholten Aufenthalte in der Kurstadt zeigen. Seine täglichen Spaziergänge haben auch seine Werke nachhaltig beeinflusst. Entdecken Sie - u.a. durch Hörbeispiele - wie sich die Liebe zur Natur in seinem musikalischen Schaffen widerspiegelt. […]

Konzert mit Angelina Abadjieva, Violine und Nadia Saharova, Klavier

Konzert mit Angelina Abadjieva (Violine) und Nadia Saharova (Klavier) PROGRAMM: Ludwig van Beethoven Rondo über den verlorenen Groschen Op. 129 Nicolo Paganini Zwei Caprices Ludwig van Beethoven Sonata für Klavier und Violine Op. 24, Nr. 5 - Frühlingssonate Allegro - Adagio - Scherzo - Rondo Camille Saint-Saêns Introduktion und Rondo capricioso“ op.28 Tickets: Erwachsene: € 25,- […]

TAG DES DENKMALS – Sonderführung „Vom Wohnhaus zu Museum – ein lebendiges Denkmal!“

NUR im Rahmen dieser Führung zum Tag des Denkmals ist der Eintritt frei! Wir bitten um Anmeldung: willkommen@beethovenhaus-baden.at / 02252 86800-630. "Vom Wohnhaus zum Museum - ein lebendiges Denkmal!" Das Haus mit mittelalterlichen Wurzeln in der Rathausgasse 10, in dem Beethoven von 1821 bis 1823 seine Sommer verbrachte, hat eine sehr bewegte Geschichte und viele […]

ZU BESUCH BEI BEETHOVEN – Stefan Mario Schmidl, Österreichische Akademie der Wissenschaften, zu Gast bei Johannes Leopold Mayer

In der Reihe ZU BESUCH BEI BEETHOVEN empfängt Johannes Leopold Mayer, langjähriger Ö1 Redakteur, Gäste aus der Welt der Musik und Wissenschaft, um mit ihnen über Ludwig van Beethoven zu plaudern. Dabei werden die Gäste, ob mit Stimme oder Instrument, das eine oder andere Musikbeispiel zum Besten geben. Heutiger Gast: Univ.Prof. Dr. Stefan Mario Schmidl, […]