Beethoven und die Frauen – Sonderführung mit Benjamin Ausserhuber

„Beethoven und die Frauen“ - Sonderführung mit Benjamin Ausserhuber Beethovens Ausstrahlung und sein meisterhaftes Klavierspiel begeisterten die Damenwelt. Warum wurde aber nie eine ernste Beziehung daraus? Was hat es mit der unsterblichen Geliebten auf sich? Wie haben „Beethovens Frauen“ ihn kompositorisch inspiriert? Die Führung geht diesen Fragen auf den Grund. Führung: € 3 Info u […]

ZU BESUCH BEI BEETHOVEN – Marialena Fernandes, Institut für Klavierkammermusik an der mdw, zu Gast bei Johannes Leopold Mayer

In der Reihe ZU BESUCH BEI BEETHOVEN empfängt Johannes Leopold Mayer, langjähriger Ö1 Redakteur, Gäste aus der Welt der Musik und Wissenschaft, um mit ihnen über Ludwig van Beethoven zu plaudern. Dabei werden die Gäste, ob mit Stimme oder Instrument, das eine oder andere Musikbeispiel zum Besten geben. Heutiger Gast: Univ.Prof. Dr. Marialena Fernandes, Pianistin, […]

ZU BESUCH BEI BEETHOVEN – Michael Linsbauer, Musikreferent des Landes Niederösterreich, zu Gast bei Johannes Leopold Mayer

In der Reihe ZU BESUCH BEI BEETHOVEN empfängt Johannes Leopold Mayer, langjähriger Ö1 Redakteur, Gäste aus der Welt der Musik und Wissenschaft, um mit ihnen über Ludwig van Beethoven zu plaudern. Dabei werden die Gäste, ob mit Stimme oder Instrument, das eine oder andere Musikbeispiel zum Besten geben. Heutiger Gast: Dr. Michael Linsbauer Dr. Michael […]

Kinder Advent

Adventliche Kinderführung Im Beethovenhaus wird es weihnachtlich! In der beliebten Kinderführung erforschen wir das Beethovenhaus und finden heraus, wer Ludwig van Beethoven war und was ihn nach Baden geführt hat. Hat er in Baden etwa die Adventmärkte besucht oder hatten seine häufigen Baden-Besuche einen anderen Grund? Welche Weihnachtsbräuche gab es vor 200 Jahren und wie […]

ZU BESUCH BEI BEETHOVEN – Rollentausch! Johannes Leopold Mayer als Gast bei Ulrike Scholda im Beethovenhaus Baden

Zum Abschluss der Gesprächsreihe ZU BESUCH BEI BEETHOVEN tauscht Johannes Leopold Mayer seine Rolle und ist selbst Gast bei Ulrike Scholda, Leiterin vom Beethovenhaus Baden. Seit dem Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 waren viele Persönlichkeiten aus der Welt der Musik zu einem Gedankenaustausch über Beethoven bei Johannes Leopold Mayer zu Gast im Beethovenhaus Baden. An diesem Abschlussabend wird […]

„White Hands Chorus Nippon“ – Konzert vor dem Beethovenhaus Baden

Auf seiner Österreichreise gibt der „White Hands Chorus Nippon“ ein Kurzkonzert vor dem Beethovenhaus Baden. Als Abschluss der Reise performt der Chor den 4. Satz der „Ode an die Freude“ a capella vor dem Beethovenhaus Baden. Hören Sie hinein... Der Chor tritt im Rahmen der Zero Project Conference für inklusive und barrierefreie Bildung im österreichischen […]

Beethovens vergessene Rivalen – Konzert mit Peter Hudler (Cello) und Christoph Meier (Hammerklavier)

Peter Hudler (Cello) und Christoph Meier (Hammerklavier) spielen Werke von Johann Nepomuk Hummel, Joseph Woelfl u. Anton Eberl - vergessene Rivalen des großen Musikgenies Ludwig van Beethoven. Peter Hudler ist ein hoch gefragter österreichischer Cellist, der sich mit Hingabe und Eigenwilligkeit über Genregrenzen hinwegsetzt und Klassik, Jazz und Weltmusik miteinander verbindet. Mit seinem kongenialen Partner, […]

Konzert zum Frühlingsbeginn – Iris Ballot (Violine) und Clara Sophia Murnig (Hammerklavier)

Beethovenhaus Baden Rathausgasse 10, Baden

Zum Frühlingsbeginn! Konzert mit Iris Ballot (Violine) und Clara Sophia Murnig (Hammerklavier) Beide Musikerinnen haben an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien studiert und sind im In- und Ausland spielend und lehrend tätig. In ihrem zweiten Konzert im Beethovenhaus Baden widmen sie sich Ludwig van Beethoven mit der Frühlingssonate Op. 24, Wolfgang Amadeus […]

Sonderausstellung „Der Weg der Neunten – von Baden in die Welt“

Beethovenhaus Baden Rathausgasse 10, Baden

Ausgehend von zwei Briefen, die Beethoven im September 1823 in Baden verfasst hat, wird in der kleinen Sonderschau die Bedeutung der Neunten von der Uraufführung bis heute gezeigt. Die Briefe, die das Beethovenhaus-Bonn der Stadt Baden für die Ausstellung zur Verfügung stellt, dokumentieren die internationale Bedeutung und Vernetzung des Beethovenhauses Baden.

Tag der offenen Tür – Eintritt frei! Zum 200. Geburtstag der Uraufführung der Neunten!

Beethovenhaus Baden Rathausgasse 10, Baden

Die Uraufführung der Neunten Symphonie Beethovens fand als Große musikalische Akademie am 7. Mai 1824 im Kärntnertortheater in Wien statt. Weltberühmt sind Melodie und Text des Schlusschores, die Ode "An die Freude“. Die Instrumentalfassung ist auch die Hymne der Europäischen Union. Wesentliche Teile dieser Symphonie hat Beethoven in den Sommern 1821, 1822 und 1823 in […]

Familienführung „auf Beethovens Spuren in der Rathausgasse 10“ im Zuge des MUSEUMSFRÜHLINGS NIEDERÖSTERREICH

Beethovenhaus Baden Rathausgasse 10, Baden

Führung frei! Eintritt ermäßigt (50%), Kinder und Schüler:innen frei. Wir bitten um Anmeldung! Ludwig van Beethoven kurte regelmäßig in Baden und hinterließ wie kein anderer seine Spuren in der Stadt. Dies wird auf besondere Weise im Haus der Rathausgasse 10 erlebbar. Denn die biedermeierlichen Wohnräume mit originalen Wandmalereien geben einen besonderen Einblick in Beethovens Aufenthalte […]

Beethoven für zwanzig Finger – Klavierkonzert mit Nadia Saharova und Stefan Kallin

Beethovenhaus Baden Rathausgasse 10, Baden

Erst letztes Jahr begeisterte Nadja Saharova im Beethovenhaus Baden. An diesem Mai-Konzertabend ist neben Beethoven das Hammerklavier der Star. "Beethoven für 20 Finger“, Nadia Saharova (Klavier) und Stefan Kallin (Klavier). Tickets: Erwachsene: € 25,- / Ermäßigt (Schüler:innen, Studierende): € 12,- Informationen und Tickets: im Beethovenhaus Baden, Rathausgasse 10, 2500 Baden (Di-So und Feiertage: 10 - 18 […]

SOMMER FERIENSPIEL – Kinderführung „Mit Beethoven auf Zeitreise“ im Juli und August

Beethovenhaus Baden Rathausgasse 10, Baden

Donnerstag, 18. Juli 2024, 15-16.30 Uhr und Donnerstag, 29. August 2024, 15-16.30 Uhr Alter: 6-10 Jahre Teilnehmer: max. 15 Kinder. Eintritt frei! Anmeldung erforderlich: 02252/86800-630 oder tickets@beethovenhaus-baden.at Kinderführung „Mit Beethoven auf Zeitreise“ Gemeinsam reisen wir etwa 200 Jahre zurück in die Zeit, als der Komponist Beethoven gelebt hat. Wie war das Leben damals? Was heißt eigentlich komponieren […]

Köstliche Werke, die vortrefflichsten seiner Kompositionen – Beethoven und das Marketing der Werke seiner Akademie am 7. Mai 1824 – VORTRAG von Julia Ronge

Beethovenhaus Baden Rathausgasse 10, Baden

Dr. Julia Ronge ist promovierte Musikwissenschaftlerin und Sammlungskustodin im Beethoven-Haus Bonn. Tickets: Erwachsene: € 12,- / Ermäßigt (Schüler:innen, Studierende): € 8,- Informationen und Tickets: im Beethovenhaus Baden, Rathausgasse 10, 2500 Baden (Di-So und Feiertage: 10 - 18 Uhr) / +43 2252 86800-630 / tickets@beethovenhaus-baden.at / www.beethovenhaus-baden.at. Anmeldung erforderlich.  

Beethoven – Freunde und Feinde, Konzert mit dem Trio Egmont

Beethovenhaus Baden Rathausgasse 10, Baden

Trio Egmont - Gilad Katznelson (Hammerklavier), Luiza Labouriau (Geige) und Martin Knörzer (Cello) Gegründet von den drei Musikern aus Berlin und Leipzig im Herbst 2019 vereint das Trio Egmont bei explosiver Freude am Musizieren historisches Bewusstsein mit einer radikalen Freiheit und zartem Klanggespür. Im Sommer 2021 gewann das Trio den 1. Preis und den Ries-Sonderpreis […]

Neunte Symphonie – Klavierfassung von Franz Liszt – KONZERT mit Camilla Köhnken, Hammerklavier

Beethovenhaus Baden Rathausgasse 10, Baden

Camilla Köhnken, international tätige Pianistin und Lehrende (derzeit an der mdw Wien) gibt regelmäßig Konzerte in Bonn, im Beethoven-Haus Bonn. Das Beethovenhaus Baden freut sich, sie nun auch im Beethovenhaus Baden mit der 9. Symphonie begrüßen zu können. Tickets: Erwachsene: € 25,- / Ermäßigt (Schüler:innen, Studierende): € 12,- Informationen und Tickets: im Beethovenhaus Baden, Rathausgasse […]

LANGE NACHT DER MUSEEN

Jubiläum in der Rathausgasse 10 Beethoven kurte regelmäßig während der Sommermonate in Baden. Anlässlich des 200. Jahrestags der 9. Symphonie ist die Ausstellung DER WEG DER NEUNTEN zu sehen. Die finalen Teile verfasste er im Beethovenhaus. Erfahren Sie, wie das revolutionäre Werk seinen Siegeszug in die Welt antritt! regionales Ticket: € 6,- Nähere Informationen zur […]

„vieleicht hat Karl Schillers gedichte“ – Karl van Beethoven als Mitarbeiter im Team des Komponisten – VORTRAG von Dr. Beate Angelika Kraus

Beethovenhaus Baden Rathausgasse 10, Baden

„vieleicht hat Karl Schillers gedichte“ * Karl van Beethoven als Mitarbeiter im Team des Komponisten Karl van Beethoven, der Neffe von Ludwig van Beethoven, wird primär als das große Sorgenkind des Komponisten gesehen, das ihm Probleme und Kummer machte. Im Beethovenhaus Baden erinnert eine Pistole an seinen Suizidversuch. Ludwig van Beethoven sorgte sich um Karl, […]

„Alle Menschen werden…“ Interaktive musikalische Veranstaltung zur Neunten mit Marialena Fernandes am Hammerklavier

Beethovenhaus Baden Rathausgasse 10, Baden

20. Oktober 2024, 11-12 Uhr NEUER TERMIN! Die völkerverbindende Europahymne als Ausgangspunkt für eine musikalische, generationenübergreifende Veranstaltung für Jung und Alt (ab 10 Jahren) Marialena Fernandes ist Pianistin und Pädagogin an der MdW (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien). Durch die Einflüsse ihres Geburtslandes Indien liebt sie alles Außergewöhnliche und Grenzenüberschreitende.  Mit ihrem Temperament […]

Themenführung – 200 Jahre die Neunte

Beethovenhaus Baden Rathausgasse 10, Baden

Beethovens Neunte feiert ihr 200jähriges Jubiläum. Wesentliche Teile dieser berühmten Symphonie wurden in Baden komponiert. Wie wurde dieses Werk bei seiner Uraufführung vom Publikum aufgenommen? Warum war dieses Werk so revolutionär? Warum ist es bis heute eines der meist aufgeführten Werke der klassischen Musik? Diesen Fragen wird bei der Themenführung auf den Grund gegangen. Führungsticket […]

Beethovens Blick in die Sterne – seine letzten Orchesterwerke – VORTRAG von Birgit Lodes

Beethovenhaus Baden Rathausgasse 10, Baden

Seine letzten Orchesterwerke? Op 123 (Missa Solemnis), 124 (Ouvertüre Die Weihe des Hauses) und 125 (Neunte Symphonie). Univ.-Prof. Dr. Birgit Lodes ist Universitätsprofessorin für Historische Musikwissenschaft an der Universität Wien. Dieser Tage feiert die ganze Welt das 200-Jahr-Jubiläum von Beethovens Neunter Symphonie. Teile dieser Symphonie hat Beethoven in Baden – im heutigen Beethovenhaus Baden – […]

Kinderführung im Advent

Beethovenhaus Baden Rathausgasse 10, Baden

Im Beethovenhaus wird es weihnachtlich! In der beliebten Kinderführung entdecken wir das Beethovenhaus und finden heraus, wer Ludwig van Beethoven war und was ihn nach Baden geführt hat. Hat er in Baden die Adventmärkte besucht oder hatten seine häufigen Baden-Besuche einen anderen Grund? Welche Weihnachtsbräuche gab es vor 200 Jahren und wie hat der kleine […]

Beethoven und Schubert – Konzert am Hammerklavier mit Bernhard Pötsch

Beethovenhaus Baden Rathausgasse 10, Baden

Beethovens große, dunkle und aufgewühlte Sonata appassionata f-Moll, op. 57 und als Gegenpol Schuberts helle und für ihn erstaunlich positiv gestimmte Sonate A-Dur, D 664. Als außerordentlicher Universitätsprofessor lehrt Bernhard Pötsch seit vielen Jahren Klavier und Hammerklavier an der mdw (Universität für Musik und darstellende Kunst). Als Pianist ist er sowohl solistisch als auch als […]

Semesterferienspiel – Kinderführung „Mit Beethoven auf Zeitreise“

Alter: 6-10 Jahre / Teilnahme: gratis / Teilnehmer: max. 15 Kinder / Eintritt frei! Anmeldung erforderlich: 02252/86800-630 oder tickets@beethovenhaus-baden.at Gemeinsam reisen wir etwa 200 Jahre zurück in die Zeit, als Beethoven gelebt hat. Wie war das Leben damals? Was hat Beethoven komponiert und wie hat er das geschafft, obwohl er taub wurde? Die Kinder erforschen seine Musik und […]