ZU BESUCH BEI BEETHOVEN – Carola Krebs, Cellistin, zu Gast bei Johannes Leopold Mayer – AUSVERKAUFT!!!!!

In der Reihe ZU BESUCH BEI BEETHOVEN empfängt Johannes Leopold Mayer, langjähriger Ö1 Redakteur, Gäste aus der Welt der Musik und Wissenschaft, um mit ihnen über Ludwig van Beethoven zu plaudern. Dabei werden die Gäste, ob mit Stimme oder Instrument, das eine oder andere Musikbeispiel zum Besten geben. Heutiger Gast: Carola Krebs, Cellistin Beginn 19 […]

ZU BESUCH BEI BEETHOVEN – Thomas Aigner, ehemaliger Leiter des Musiksammlung der Wien Bibliothek, zu Gast bei Johannes Leopold Mayer

In der Reihe ZU BESUCH BEI BEETHOVEN empfängt Johannes Leopold Mayer, langjähriger Ö1 Redakteur, Gäste aus der Welt der Musik und Wissenschaft, um mit ihnen über Ludwig van Beethoven zu plaudern. Dabei werden die Gäste, ob mit Stimme oder Instrument, das eine oder andere Musikbeispiel zum Besten geben. Heutiger Gast: Dr. Thomas Aigner, ehemaliger Leiter […]

Schule schaut Museum – Aktionstag. Führungen für Volksschulkinder „Hört Beethoven!?“

Schule schaut Museum - „Hört Beethoven!?“ Interaktives Kinderprogramm für die Volksschule War Beethoven wirklich fast taub? Kann man Töne auch hören oder schmecken? Was heißt eigentlich komponieren? Hatte Beethoven schon eine Taschenlampe? Wie klingt ein Hammerflügel? All diese Fragen rund um Beethoven, seine Musik, seine Aufenthalte in Baden und das Leben im Biedermeier werden in […]

Beethoven Konzert mit Carola Krebs, Violoncello und Aimo Pagin, Hammerklavier – AUSVERKAUFT, nur mehr Plätze mit Sichteinschränkung

Carola Krebs, gebürtige Badenerin und mehrfache Preisträgerin, hat in Wien, Paris und London studiert. 2017 gab sie in London und Italien ihr Solisten Debüt mit der Southbank Sinfonia. Sie gibt Konzerte im In- und Ausland an weltberühmten Spielorten wie St. Martin in the Fields, Royal Albert Hall, Musikverein, Konzerthaus Wien... und spielt regelmäßig Studioaufnahmen, u.a. […]

ZU BESUCH BEI BEETHOVEN – Karin Wagner, Beethoven Institut der mdw und Pianistin, zu Gast bei Johannes Leopold Mayer

In der Reihe ZU BESUCH BEI BEETHOVEN empfängt Johannes Leopold Mayer, langjähriger Ö1 Redakteur, Gäste aus der Welt der Musik und Wissenschaft, um mit ihnen über Ludwig van Beethoven zu plaudern. Dabei werden die Gäste, ob mit Stimme oder Instrument, das eine oder andere Musikbeispiel zum Besten geben. Heutiger Gast: Dr. Karin Wagner, Pianistin und […]

ZU BESUCH BEI BEETHOVEN – Thomas Leibnitz, ehemaliger Leiter der Musiksammlung der ÖNB, zu Gast bei Johannes Leopold Mayer

In der Reihe ZU BESUCH BEI BEETHOVEN empfängt Johannes Leopold Mayer, langjähriger Ö1 Redakteur, Gäste aus der Welt der Musik und Wissenschaft, um mit ihnen über Ludwig van Beethoven zu plaudern. Dabei werden die Gäste, ob mit Stimme oder Instrument, das eine oder andere Musikbeispiel zum Besten geben. Heutiger Gast: Thomas Leibnitz Dr. Thomas Leibnitz […]

Museumsfrühling Niederösterreich – Familienführung „Beethovens nachhaltiges Erbe in Baden“ (Führung frei, Eintritt ermäßigt)

Ludwig van Beethoven kurte regelmäßig in Baden und hinterließ wie kein anderer nachhaltig seine Spuren in der Stadt. Dies wird auf besondere Weise im Haus der Rathausgasse 10 erlebbar, in dem der Künstler drei Sommer in Folge, von 1821 bis 1823 gewohnt hat. Die biedermeierlichen Wohnräume mit originalen Wandmalereien geben einen Einblick in Beethovens Badener […]

Konzert „4 Hände am Beethovenflügel“ mit Wolfgang und Michael Capek

4 Hände spielen Beethoven, Mozart und Schubert - Vater und Sohn, Wolfgang und Michael Capek, am Hammerklavier. Tickets: Erwachsene: € 25,- / Ermässigt (Schüler u. Schülerinnen, Studierende): € 12,- Informationen und Tickets: im Beethovenhaus Baden, Rathausgasse 10, 2500 Baden (Di-So und Feiertage: 10 – 18 Uhr) / +43 2252 86800-630 / tickets@beethovenhaus-baden.at PROGRAMM Ludwig van Beethoven […]

Beethoven – Ode an die Natur, Themenführung mit Benjamin Ausserhuber

BEETHOVEN - ODE AN DIE NATUR, Themenführung Beethoven liebte die Natur. Die Gegend in und um Baden schätzte er besonders, was seine wiederholten Aufenthalte in der Kurstadt zeigen. Seine täglichen Spaziergänge haben auch seine Werke nachhaltig beeinflusst. Entdecken Sie - u.a. durch Hörbeispiele - wie sich die Liebe zur Natur in seinem musikalischen Schaffen widerspiegelt. […]

Konzert mit Angelina Abadjieva, Violine und Nadia Saharova, Klavier

Konzert mit Angelina Abadjieva (Violine) und Nadia Saharova (Klavier) PROGRAMM: Ludwig van Beethoven Rondo über den verlorenen Groschen Op. 129 Nicolo Paganini Zwei Caprices Ludwig van Beethoven Sonata für Klavier und Violine Op. 24, Nr. 5 - Frühlingssonate Allegro - Adagio - Scherzo - Rondo Camille Saint-Saêns Introduktion und Rondo capricioso“ op.28 Tickets: Erwachsene: € 25,- […]

TAG DES DENKMALS – Sonderführung „Vom Wohnhaus zu Museum – ein lebendiges Denkmal!“

NUR im Rahmen dieser Führung zum Tag des Denkmals ist der Eintritt frei! Wir bitten um Anmeldung: willkommen@beethovenhaus-baden.at / 02252 86800-630. "Vom Wohnhaus zum Museum - ein lebendiges Denkmal!" Das Haus mit mittelalterlichen Wurzeln in der Rathausgasse 10, in dem Beethoven von 1821 bis 1823 seine Sommer verbrachte, hat eine sehr bewegte Geschichte und viele […]

ZU BESUCH BEI BEETHOVEN – Stefan Mario Schmidl, Österreichische Akademie der Wissenschaften, zu Gast bei Johannes Leopold Mayer

In der Reihe ZU BESUCH BEI BEETHOVEN empfängt Johannes Leopold Mayer, langjähriger Ö1 Redakteur, Gäste aus der Welt der Musik und Wissenschaft, um mit ihnen über Ludwig van Beethoven zu plaudern. Dabei werden die Gäste, ob mit Stimme oder Instrument, das eine oder andere Musikbeispiel zum Besten geben. Heutiger Gast: Univ.Prof. Dr. Stefan Mario Schmidl, […]

Beethoven und die Frauen – Sonderführung mit Benjamin Ausserhuber

„Beethoven und die Frauen“ - Sonderführung mit Benjamin Ausserhuber Beethovens Ausstrahlung und sein meisterhaftes Klavierspiel begeisterten die Damenwelt. Warum wurde aber nie eine ernste Beziehung daraus? Was hat es mit der unsterblichen Geliebten auf sich? Wie haben „Beethovens Frauen“ ihn kompositorisch inspiriert? Die Führung geht diesen Fragen auf den Grund. Führung: € 3 Info u […]

ZU BESUCH BEI BEETHOVEN – Marialena Fernandes, Institut für Klavierkammermusik an der mdw, zu Gast bei Johannes Leopold Mayer

In der Reihe ZU BESUCH BEI BEETHOVEN empfängt Johannes Leopold Mayer, langjähriger Ö1 Redakteur, Gäste aus der Welt der Musik und Wissenschaft, um mit ihnen über Ludwig van Beethoven zu plaudern. Dabei werden die Gäste, ob mit Stimme oder Instrument, das eine oder andere Musikbeispiel zum Besten geben. Heutiger Gast: Univ.Prof. Dr. Marialena Fernandes, Pianistin, […]

ZU BESUCH BEI BEETHOVEN – Michael Linsbauer, Musikreferent des Landes Niederösterreich, zu Gast bei Johannes Leopold Mayer

In der Reihe ZU BESUCH BEI BEETHOVEN empfängt Johannes Leopold Mayer, langjähriger Ö1 Redakteur, Gäste aus der Welt der Musik und Wissenschaft, um mit ihnen über Ludwig van Beethoven zu plaudern. Dabei werden die Gäste, ob mit Stimme oder Instrument, das eine oder andere Musikbeispiel zum Besten geben. Heutiger Gast: Dr. Michael Linsbauer Dr. Michael […]

Kinder Advent

Adventliche Kinderführung Im Beethovenhaus wird es weihnachtlich! In der beliebten Kinderführung erforschen wir das Beethovenhaus und finden heraus, wer Ludwig van Beethoven war und was ihn nach Baden geführt hat. Hat er in Baden etwa die Adventmärkte besucht oder hatten seine häufigen Baden-Besuche einen anderen Grund? Welche Weihnachtsbräuche gab es vor 200 Jahren und wie […]

ZU BESUCH BEI BEETHOVEN – Rollentausch! Johannes Leopold Mayer als Gast bei Ulrike Scholda im Beethovenhaus Baden

Zum Abschluss der Gesprächsreihe ZU BESUCH BEI BEETHOVEN tauscht Johannes Leopold Mayer seine Rolle und ist selbst Gast bei Ulrike Scholda, Leiterin vom Beethovenhaus Baden. Seit dem Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 waren viele Persönlichkeiten aus der Welt der Musik zu einem Gedankenaustausch über Beethoven bei Johannes Leopold Mayer zu Gast im Beethovenhaus Baden. An diesem Abschlussabend wird […]

„White Hands Chorus Nippon“ – Konzert vor dem Beethovenhaus Baden

Auf seiner Österreichreise gibt der „White Hands Chorus Nippon“ ein Kurzkonzert vor dem Beethovenhaus Baden. Als Abschluss der Reise performt der Chor den 4. Satz der „Ode an die Freude“ a capella vor dem Beethovenhaus Baden. Hören Sie hinein... Der Chor tritt im Rahmen der Zero Project Conference für inklusive und barrierefreie Bildung im österreichischen […]

Beethovens vergessene Rivalen – Konzert mit Peter Hudler (Cello) und Christoph Meier (Hammerklavier)

Peter Hudler (Cello) und Christoph Meier (Hammerklavier) spielen Werke von Johann Nepomuk Hummel, Joseph Woelfl u. Anton Eberl - vergessene Rivalen des großen Musikgenies Ludwig van Beethoven. Peter Hudler ist ein hoch gefragter österreichischer Cellist, der sich mit Hingabe und Eigenwilligkeit über Genregrenzen hinwegsetzt und Klassik, Jazz und Weltmusik miteinander verbindet. Mit seinem kongenialen Partner, […]

Konzert zum Frühlingsbeginn – Iris Ballot (Violine) und Clara Sophia Murnig (Hammerklavier)

Beethovenhaus Baden Rathausgasse 10, Baden

Zum Frühlingsbeginn! Konzert mit Iris Ballot (Violine) und Clara Sophia Murnig (Hammerklavier) Beide Musikerinnen haben an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien studiert und sind im In- und Ausland spielend und lehrend tätig. In ihrem zweiten Konzert im Beethovenhaus Baden widmen sie sich Ludwig van Beethoven mit der Frühlingssonate Op. 24, Wolfgang Amadeus […]

Sonderausstellung „Der Weg der Neunten – von Baden in die Welt“

Beethovenhaus Baden Rathausgasse 10, Baden

Ausgehend von zwei Briefen, die Beethoven im September 1823 in Baden verfasst hat, wird in der kleinen Sonderschau die Bedeutung der Neunten von der Uraufführung bis heute gezeigt. Die Briefe, die das Beethovenhaus-Bonn der Stadt Baden für die Ausstellung zur Verfügung stellt, dokumentieren die internationale Bedeutung und Vernetzung des Beethovenhauses Baden.

Tag der offenen Tür – Eintritt frei! Zum 200. Geburtstag der Uraufführung der Neunten!

Beethovenhaus Baden Rathausgasse 10, Baden

Die Uraufführung der Neunten Symphonie Beethovens fand als Große musikalische Akademie am 7. Mai 1824 im Kärntnertortheater in Wien statt. Weltberühmt sind Melodie und Text des Schlusschores, die Ode "An die Freude“. Die Instrumentalfassung ist auch die Hymne der Europäischen Union. Wesentliche Teile dieser Symphonie hat Beethoven in den Sommern 1821, 1822 und 1823 in […]

Familienführung „auf Beethovens Spuren in der Rathausgasse 10“ im Zuge des MUSEUMSFRÜHLINGS NIEDERÖSTERREICH

Beethovenhaus Baden Rathausgasse 10, Baden

Führung frei! Eintritt ermäßigt (50%), Kinder und Schüler:innen frei. Wir bitten um Anmeldung! Ludwig van Beethoven kurte regelmäßig in Baden und hinterließ wie kein anderer seine Spuren in der Stadt. Dies wird auf besondere Weise im Haus der Rathausgasse 10 erlebbar. Denn die biedermeierlichen Wohnräume mit originalen Wandmalereien geben einen besonderen Einblick in Beethovens Aufenthalte […]