
SOMMERFERIENSPIEL – Mit Beethoven auf Zeitreise!
Gemeinsam reisen wir etwa 200 Jahre zurück in die Zeit, als der Komponist Beethoven gelebt hat. Wie war das Leben damals? Was heißt eigentlich komponieren und wie hat er das geschafft, obwohl […]
Gemeinsam reisen wir etwa 200 Jahre zurück in die Zeit, als der Komponist Beethoven gelebt hat. Wie war das Leben damals? Was heißt eigentlich komponieren und wie hat er das geschafft, obwohl […]
In Baden bei Wien hat der berühmte Komponist Ludwig van Beethoven viele Sommer verbracht, im Haus in der Rathausgasse 10 die Jahre 1821 bis 1823. Zu dieser Zeit war er […]
Genießen Sie einen einzigartigen Tag voller Kulinarik und Kultur! Um 12.30 Uhr erwartet Sie ein liebevoll gedeckter Tisch. Frisches Gebäck, feine Bratwürste, serviert mit gebratenen Tomaten, Champignons, Speck, Jungzwiebeln und […]
Genießen Sie einen einzigartigen Tag voller Kulinarik und Kultur! Um 12.30 Uhr erwartet Sie ein liebevoll gedeckter Tisch. Frisches Gebäck, feine Bratwürste, serviert mit gebratenen Tomaten, Champignons, Speck, Jungzwiebeln und […]
Mit Eva Brunnbauer und Gabriele Broniowski In diesen 120 Minuten bekommen Sie einen ersten Einblick in die österreichische Gebärdensprache. Eintritt und Kurs: € 10,- Wir bitte um Anmeldung unter 02252 […]
Gemeinsam mit der Hörakkustikmeisterin Christina Niedziella widmen wir uns dem Thema Hörschwäche in der heutigen Zeit. Im Hörlabor des Beethovenhauses kann man nachvollziehen, was es bedeutet, wenn das Hörvermögen nachlässt. […]
HÖRT BEETHOVEN!? – das Kinderprogramm im Beethovenhaus Baden Die interaktive Führung für Kinder findet dieses Mal vorerst das letzte Mal statt! War Beethoven wirklich fast taub? Kann man Töne auch […]
KLANG OHNE GRENZEN Beethoven kurte regelmäßig in Baden und arbeitete hier an der Fertigstellung der 9. Symphonie, als er bereits fast gänzlich ertaubt war. Erfahren Sie mehr darüber, was der […]
Genießen Sie einen einzigartigen Tag voller Kulinarik und Kultur! Um 12.30 Uhr erwartet Sie ein liebevoll gedeckter Tisch. Frisches Gebäck, feine Bratwürste, serviert mit gebratenen Tomaten, Champignons, Speck, Jungzwiebeln und […]
Klavierfassung von Carl Czerny Michael Capek, Hammerklavier Benedikt Holter, Hammerklavier Tickets Erwachsene: € 25,- / Ermäßigt (Schüler u. Schülerinnen, Studierende): € 12,- Informationen und Tickets unter +43 2252 86800-630 / […]
Genießen Sie einen einzigartigen Tag voller Kulinarik und Kultur! Um 12.30 Uhr erwartet Sie ein liebevoll gedeckter Tisch. Frisches Gebäck, feine Bratwürste, serviert mit gebratenen Tomaten, Champignons, Speck, Jungzwiebeln und […]
Cuore Piano Trio Zuzanna Budzyńska, Violine Jonathan Gerstner, Cello Szymon Ogryze, Hammerklavier Genaues Programm folgt! Tickets Erwachsene: € 25,- / Ermäßigt (Schüler u. Schülerinnen, Studierende): € 12,- Informationen und Tickets […]
In Baden bei Wien hat der berühmte Komponist Ludwig van Beethoven viele Sommer verbracht, im Haus in der Rathausgasse 10 die Jahre 1821 bis 1823. Zu dieser Zeit war er […]
Genießen Sie einen einzigartigen Tag voller Kulinarik und Kultur! Um 12.30 Uhr erwartet Sie ein liebevoll gedeckter Tisch. Frisches Gebäck, feine Bratwürste, serviert mit gebratenen Tomaten, Champignons, Speck, Jungzwiebeln und […]
Wie war es Beethoven möglich, trotz zunehmenden Hörverlustes seine Schaffenskraft bis zum Ende zu bewahren? Steht seine Schwerhörigkeit in Zusammenhang mit einer Bleivergiftung? Oder hat er zu viel Wein getrunken? […]
Programm Beethoven: Andante favori, WoO 57 Schubert: Sonate a-Moll, D. 845 Beethoven: Sonate C-Dur, op. 53 („Waldstein-Sonate“) Bernhard Pötsch Als außerordentlicher Universitätsprofessor lehrt Bernhard Pötsch seit vielen Jahren Klavier und […]
Tauchen Sie ein in ein einzigartiges Erlebnis aus Geschichte, beeindruckender Architektur und zeitgenössischer Kunst! Die Badener Museentour führt Sie zu drei der spannendsten Kulturorte der Stadt: dem Arnulf Rainer Museum, […]
Programm J.N. Hummel: Rondo brilliant für Violine und Klavier op. 126 16’ W.A. Mozart: A-Dur Sonate für Violine und Klavier KV 526 26’ L.v. Beethoven: A-Dur Sonate für Violine und […]
Hier, am Ort ihrer (Mit-)Entstehung, erklingt am Tag der Uraufführung, 7. Mai, die 9. Symphonie! Allerdings nicht im gewohnten Orchesteroriginal, sondern sozusagen als „Stahlstich“ des Werkes, nämlich in der kunstvollen […]