Zum Inhalt springen
Logo Beethovenhaus Baden
Das Beethovenhaus Baden ist geöffnet! Dienstag–Sonntag und an Feiertagen 10–18 Uhr. Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Corona-Regeln.
  • Home
  • Unser Haus
  • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungsarchiv
  • International
  • Info/Kontakt
Menü Schließen
  • Home
  • Unser Haus
  • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungsarchiv
  • International
  • Info/Kontakt
Read more about the article Hört Beethoven!? – interaktives Kinderprogramm

Hört Beethoven!? – interaktives Kinderprogramm

  • Beitrags-Autor:Nina Stadelmann
  • Beitrag veröffentlicht:6. November 2020
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Hört Beethoven!? - interaktives Kinderprogramm für Schulen.Für alle Schulstufen. Eintritt: € 3,- / Führung gratis! Auch für Kindergeburtstage oder als private Kinderführung buchbar.Kontakt: Gabi Fischer, 02252 86800-585Eintritt und Führung (bis…

WeiterlesenHört Beethoven!? – interaktives Kinderprogramm

Hallo Welt!

  • Beitrags-Autor:Stadtgemeinde Baden. Abteilung Museen
  • Beitrag veröffentlicht:4. November 2020
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:1 Kommentar

Willkommen bei WordPress. Dies ist dein erster Beitrag. Bearbeite oder lösche ihn und beginne mit dem Schreiben!

WeiterlesenHallo Welt!

Kontakt

Beethovenhaus Baden
Rathausgasse 10
2500 Baden

+43 2252 86800-630
willkommen@beethovenhaus-baden.at

Social Media

  • Opens in a new tab
  • Opens in a new tab

Tickets

Erwachsene: € 8,-
Gruppen ab 10 Personen, Senioren u. Seniorinnen: € 6,-
Ermäßigt: € 3,- (Schüler u. Schülerinnen, Studierende, Lehrlinge, Präsenzdiener)
Familienkarte (max. 2 Erwachsene u. 3 Kinder unter 15 Jahren): € 12,-
Jahreskarte:
Erwachsene € 16,- / Ermäßigt € 6,-
Die Niederösterreich Card wird für 1x freien Eintritt akzeptiert

niederösterreich-card.

Führungen

Samstag, Sonntag und Feiertage: 14 Uhr
Führungsticket: € 3,-
Individuelle Führungen sind auf Anfrage möglich: +43 2252 86800-585

HÖRT BEETHOVEN!? – Vermittlungsprogramm für Kinder von 5 bis 10 Jahren: jeden ersten Samstag im Montag, 10.30-13 Uhr, Anmeldung erbeten.
Kann auch für Schulklassen oder als Kinder-Geburtstagsführung gebucht werden.

Öffnungszeiten

Dienstag–Sonntag und an Feiertagen 10–18 Uhr

Am 24.12. u. 31.12. nur von 10–14  Uhr geöffnet!

Bitte beachten Sie die geltenden Schutzmaßnahmen.

Kombi-Ticket ab April 2022

Kaiserhaus + Beethovenhaus
Erwachsene: € 12,-
Gruppen ab 10 Personen, Senioren u. Seniorinnen: € 10,-
Ermäßigt (Schüler u. Schülerinnen, Studierende, Lehrlinge, Präsenzdiener): € 5,-

Kaiserhaus + Beethovenhaus + Arnulf Rainer Museum
Erwachsene: € 18,-
Gruppen ab 10 Personen, Senioren u. Seniorinnen: € 14,-
Ermäßigt (Schüler u. Schülerinnen, Studierende, Lehrlinge, Präsenzdiener): € 8,-

Ticket Service
tickets@beethovenhaus-baden.at
+43 2252 86800-630

Besuchen Sie auch

Rollettmuseum Baden
Kaiserhaus Baden
Puppen- und Spielzeugmuseum

 

Kontakt

Beethovenhaus Baden
Rathausgasse 10
2500 Baden

+43 2252 86800-630
willkommen@beethovenhaus-baden.at

Social Media

  • Opens in a new tab
  • Opens in a new tab
stadtgemeinde baden und kultur niederösterreich Logo

Anreise

Badner Bahn: Von der Wiener Staatsoper direkt zur Endstation Baden Josefsplatz,
3 Minuten zu Fuß zum Beethovenhaus

ÖBB Regional- und Schnellbahn (Südbahn):
10 Minuten zu Fuß vom Bahnhof Baden zum Beethovenhaus

Auto: A2 Abfahrt Baden – Richtung Zentrum; Parkmöglichkeiten: Parkdeck Römertherme und Parkhaus Casino

Aufgrund historischer Bausubstanz ist das Beethovenhaus Baden nur bedingt barrierefrei.

  • Partner
  • Presse
  • Impressum
  • Veranstaltungsarchiv
  • Datenschutzerklärung
Copyright 2022 - Stadtgemeinde Baden
Cookies & Datenschutz
Auf dieser Website werden Cookies verwendet um eine optimale Online-Nutzung zu ermöglichen und Funktionen für Soziale Medien anbieten zu können.
Cookie EinstellungenWeiterlesenAkzeptieren
Cookies & Datenschutz

Kurz gesagt

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie sich jedoch von einigen dieser Cookies abmelden, kann dies Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Nicht notwendig
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und speziell verwendet werden, um personenbezogene Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN